Futterspendenfahrt Mai 2018

Unsere Futterspendenfahrt in das Tierheim von Kiskapud stand nicht wirklich unter einem guten Stern, es gab keine Unterstützung für die Spritkosten und wir mussten die "Notfallreserve" angreifen, diese sollte einzig für Notfälle (verunglückter/verletzter Hund) vorhanden sein.
Vorab, der Großteil der Spenden ist in Kiskapud angekommen, ca. 1300kg konnten wir trotz der widrigen Umstände abliefern, denn auf Höhe von Wels/Österreich verabschiedete sich ein Anhänger und wir mussten soweit es zulässig war, das Futter umschichten.
Wir startetten mit 2 Fahrzeugen und zwei Anhängern, das Team von der "Creative Home Factory" hat den Großteil des Transportes übernommen, wie vorher beschrieben, hatte einer unserer Angänger plötzlich ein Rad ab, zum Glück ist nichts passiert!

Tierschützer haben (fast) alle ein "Rad ab", im übertragenen Sinn, aber wenn es den Anhänger betrifft ist das ein richtiges Problem. Der Vorteil in einer Kolonne zu fahren, der Eine passt auf den Anderen auf, somit bezog es sich "nur " auf den wirtschaftlichen Schaden. Nebenbei bemerkt, die Creative Home Factory ist auf den Anhänger angewiesen, dieser fällt jetzt leider auf unbestimmte Zeit aus.
Vielleicht findet der Eine oder Andere, via Facebook die "CHF" Seite, mal abgesehen von der tollen Arbeit die sie leisten, unterstützen sie den Tierschutz, wo es nur geht!

Aber dennoch sind wir wohlbehalten mit ca.1300kg Futterspenden von Anette und Bernd Elsässer und Martina Feldmann´s Spendern, in Kiskapud bei den ca. 300 Hunden angekommen. Stellvertretend, für die Creative Home Faktory, hat uns Carsten begleitet, für ihn war es das erste Mal ein Tierheim im Ausland zu besuchen.
Fröhlich aufgeregtes Gebell, freudige Gesichter von Ildikó, Kati und David empfingen uns.
Es ist einfach ein Erlebnis das Tierheim zu besuchen und wir wünschen uns so sehr für die Zukunft dort noch mehr zu unterstützen.
In den folgenden Bilderreihen werden wir nicht jedes Foto kommentieren, bitte lasst es auf Euch wirken!
Einen Teil des Futters haben wir direkt vor dem Tierheim abgeladen und natürlich die Hunde besucht. Es ist immer wieder erstaunlich wie gut es den Hunden geht, denn trotz des bedingten Geländes, ca. 1500qm, herrscht relative Ruhe. Natürlich gibt es immer mal wieder Geknurre, das wird mit einem kurzen Brüller unterbunden und Ruhe ist.
Ildikó und David gehen sehr liebevoll und ruhig mit den Hunden um, man spürt wie sehr die beiden von den Hunden geliebt werden.
Sollte mal vergessen werden die Tür hinter sich zu schließen, nicht ein einziger Hund verlässt das Gelände, alle wissen das es ihnen dort besser geht als auf der Straße, oder von wo auch immer sie befreit wurden!
Jetzt bei dem schönen, sonnigen und trockenen Wetter ist es für die Hunde erträglich in dem Tierheim, es liegt im Wald, an einem Hang. Doch bei Regen oder feuchten Wetter ist es fast nicht zu ertragen, durch die Hanglage zahlt der Boden Tribut, es wird unendlich matschig, eine Situation die wir zukünftig gerne ändern würden!
Zudem ist keiner der Zwinger gegen die Witterung geschützt, Wind, Regen, Sonne und Schnee, barriereloser geht es nicht. Vielleicht schaffen wir es zusammen, den nächsten Winter/Sommer für die Hunde, eine trockene, schattige Situation zu schaffen? Das wäre ein Traum!

Unmittelbar zu dem Tierheimgelände, konnte Ildikó die alte Bahnstation anmieten, auch dort leben einige Hunde und es ist die einzige Möglichkeit das Futter und andere Spenden zu lagern.
Wenn man dort mit dem Anhänger anreist, kann es sich als sehr abenteuerlich erweisen, gut das Carsten gefahren ist, er ist ein ProfiAnhängerFahrer! Köszi, Carsten!

Auch die Hundehütte von Frau Aures hat ihren Weg gefunden und wird zukünftig ihren Zweck erfüllen!

Glücklich und auch ein wenig geschafft, konnten wir gemeinsam die Futterspenden abladen. Ildikó ist ALLEN so unendlich dankbar, die Spenden kamen genau im richtigen Moment, denn sie hatte derzeit nichts mehr im Lager.
Fast täglich kommen immer wieder Notfälle, oder Hilferufe bei ihr rein, mit ihren beschränkten Mitteln versucht sie jederzeit zu unterstützen und zu helfen.
Am nächsten Tag ging es nach Tiszafüred, dafür gibt es einen eigene Seite, guckst Du hier: Tiszafüred
Wir sind glücklich einen kleinen Teil zum Tierschutz in Ungarn beitragen zu können, bitte helft uns dieses auch umzusetzen, ohne Eure/Ihre Hilfe gelangt das leider nicht.
Ansonsten können wir Ildikó und den Hunden nur alles Gute wünschen.
Bei Interesse zur Unterstützung: